Politik

Bayern: 60 Millionen Euro für Beatmungsgeräte

  • Mittwoch, 20. Mai 2020
/picture alliance, Axel Heimken
/picture alliance, Axel Heimken

München – Zur Behandlung von Patienten mit COVID-19 sind die Kran­kenhäuser im Frei­staat mittlerweile deutlich besser mit Beatmungsgeräten ausge­statt­et als vor der Corona­pandemie. „Schwere Erkrankungsfälle unter den COVID-19-Patienten können häufig nur mit künstlicher Luftzufuhr gerettet werden“, sagte Ministerin Melanie Huml (CSU).

Das Gesundheitsministerium hat nach eigenen Angaben bislang 1.825 Beatmungsgeräte aus dem In- und Ausland beschafft. Zudem besorgten Krankenhäuser 1.100 Geräte. „Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 62,4 Millionen Euro“, hieß es in einer Mitteilung.

In Bayern gibt es den Angaben zufolge rund 4.850 Intensivbetten. Davon sind etwa 3.200 mit einer invasiven Beatmungsmöglichkeit ausgestattet. Kliniken, die zur Versorgung ge­setz­lich Krankenversicherter zugelassen sind, müssen derzeit 30 Prozent ihrer Intensivka­pazitäten mit Beatmungsmöglichkeit sowie 25 Prozent ihrer Normalkapazitäten für die Versorgung von COVID-19-Patienten freihalten.

Auch bei Schutzmaterial sei Bayern auf gutem Stand, sagte Huml. Die Behörden hätten Schutzausrüstung und Medizinprodukte im Wert von rund 434 Millionen Euro bestellt. „Umfangreiche Lieferungen sind inzwischen eingetroffen“, sagte die Ministerin weiter.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung