Politik

Bayern: Länder müssen bei Krankenhaus­finanzierung mitreden

  • Montag, 2. Januar 2023

München – Bayern verlangt vom Bund im Zuge der geplanten Krankenhausreform mehr Mitsprache der Länder bei der Neuorganisation der Klinikfinanzierung. „Krankenhausplanung ist Ländersache. Wir erwarten, dass wir engmaschig einbezogen und vor allem auch gehört werden“, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) der Augsburger Allgemeinen (Montag).

„Wir brauchen auch weiterhin eine flächendeckende und qualitativ hochwertige stationäre Kranken­hausversorgung – in der Stadt und auf dem Land“, betonte Holetschek.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte einen Anlauf zu einer großen Reform angekündigt, um die Krankenhäuser von wirtschaftlichem Druck zulasten von Patienten und Personal zu befreien.

Grundlage für die Gesetzespläne soll das Konzept einer Regierungskommission sein, das deutliche Änderungen am System der Vergütung über Pauschalen für Behandlungsfälle empfiehlt. Die Experten schlagen vor, dass Kliniken nach neuen Kriterien honoriert werden – unter anderem mit einem gesicherten Anteil allein für das Vorhalten von Leistungsangeboten.

„Das bisherige Konzept der Regierungskommission birgt die enorme Gefahr, ein zentral gesteuertes, quasi-planwirtschaftliches und hochtheoretisches System zu schaffen, das bedarfsnotwendige Versorgungs­strukturen gefährdet“, sagte Holetschek dazu.

„Es kann nicht riskiert werden, dass durch zentralistische Planung von heute auf morgen bedarfsgerechte Versorgungsstrukturen in den Ländern zerstört werden.“ Das vom Bund geplante Verfahren müsse deutlich entbürokratisiert und vereinfacht werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung