Politik

Bayern stellt 389 Millionen Euro für Krankenhausbau­vorhaben bereit

  • Mittwoch, 5. Juni 2019
Klinikgang /dpa
/dpa

München – In Bayern haben die Landesgesundheitsministerin Melanie Huml und der Heimat- und Finanzminister Albert Füracker (beide CSU) das Jahreskrankenhaus­bauprogramm 2019 freigegeben. Darin sind 120 Bauprojekte mit einem Gesamtkos­ten­­­volumen von etwa 2,3 Milliarden Euro vorgesehen, die allerdings nicht alle 2019 fließen.

„In diesem Jahr stellen wir 389 Millionen Euro allein für die laufenden Bauvorhaben zur Verfügung“, spezifizierte Füracker. Huml betonte, das Bayern für eine „flächen­deckende leistungsfähige Krankenhausversorgung“ stehe. „Dafür brauchen wir kontinuierlich hohe Investitionen in unsere Kliniken“, sagte die Ministerin.

Laut der Internetseite des Staatsministeriums bewirken die staatlichen Fördergelder außerdem „einen erheblichen Auftragsschub für Bauwirtschaft, Handwerk und medizintechnische Industrie und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt hochwertiger Arbeitsplätze in Bayern“.

Die aktuell gute Finanzlage im Land ermöglicht es laut Huml und Füracker, fünf Bau­vor­­haben vorgezogen im Bauprogramm zu berücksichtigen. Die Krankenhausträger können für Baumaßnahmen an Standorten in München, Eichstätt, Mühldorf, Simbach am Inn und Augsburg noch in diesem Jahr erste Mittel abrufen. Dafür stünden für 2019 acht Millionen Euro zur Verfügung. Die Krankenhausträger würden dadurch von Vorfinanzierungskosten entlastet.

„Die Umsetzung der Bauvorhaben kann erheblich beschleunigt werden. Die Patienten profitieren durch die mit den Investitionen verbundene Verbesserung der Versorgungs­qualität. Dies ist ein positives Signal für den Erhalt einer qualitativ hochwertigen statio­nären Versorgung in allen bayerischen Regionen“, sagte Huml.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung