Ärzteschaft

Bedarf für zusätzliche Psychotherapeuten in Bayern

  • Montag, 10. März 2025

München – Die Nachfrage nach Richtlinienpsychotherapie ist in den vergangenen Jahren in Bayern erheblich gestiegen. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) aufgrund von Analysen mit, die zeigen, dass sich die Wartezeiten zwischen dem Erstkontakt in einer psychotherapeutischen Praxis und dem Beginn einer Richtlinientherapie zwischen 2021 und 2023 in nahezu allen Planungsbereichen Bayerns deutlich verlängert haben. Zugleich sei die Zahl der behandelten Patienten angestiegen.

Trotzdem ließen die derzeit bundesweit gültigen Vorgaben der Bedarfsplanung keine Neuzulassungen für Psychotherapeuten in fast allen Regionen des Freistaats zu, konstatierte die KVB. Eine zusätzliche Zulassung sei in den betroffenen Bereichen daher nur über befristete Ermächtigungen oder Sonderbedarfszulassungen möglich.

Die KVB hat deshalb zusammen mit den bayerischen Krankenkassen eine neue bayernweite Initiative gestartet, um die unabhängigen Zulassungsgremien in ihren Entscheidungen über solche zusätzlichen psychotherapeutischen Behandlungskapazitäten zu unterstützen.  

Dies ist nach Angaben der KVB das Ergebnis von mehreren Gesprächsrunden unter Leitung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention, an denen Vertreter der KVB, der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen in Bayern sowie der Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern) teilgenommen haben. Geeinigt habe man sich darauf, den Zulassungsgremien detaillierte Versorgungsanalysen an die Hand zu geben, um in Regionen mit besonders langen Wartezeiten eine bessere Entscheidungsgrundlage für Anträge auf befristete Ermächtigungen oder Sonderbedarfszulassungen zu schaffen.

Konkret geht es dabei um die folgenden 13 Planungsbereiche in ganz Bayern, in denen ein zusätzlicher Bedarf an Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten besteht: Kreisregion (KR) Kaufbeuren / Ostallgäu,  KR Kempten / Oberallgäu, KR Landshut, KR Straubing / Straubing-Bogen, Landkreis (LK) Augsburg , LK Bad Kissingen, LK Cham, LK Eichstätt, LK Erlangen-Höchstadt, LK Mühldorf am Inn, LK Neuburg-Schrobenhausen, LK Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, LK Neu-Ulm.

Zudem besteht insbesondere in den folgenden neun Planungsbereichen in Franken, der Oberpfalz, Niederbayern und Schwaben Nachholbedarf in der Psychotherapie für Erwachsene:   LK Kitzingen, LK Weißenburg-Gunzenhausen, LK Tirschenreuth,  LK Kelheim, LK Deggendorf, LK Rhön-Grabfeld, LK Forchheim , KR Memmingen / Unterallgäu, LK Freyung-Grafenau. An einer Niederlassung interessierte Psychotherapeuten können sich an die KVB wenden.  

PB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung