Hochschulen

Berufsanerkennung für erste geflüchtete Pflegekräfte aus der Ukraine

  • Freitag, 24. Februar 2023
Die sechs Absolventinnen aus der Ukraine zählen bundesweit zu den ersten Ukrainerinnen, die ihre Berufsanerkennung an einem deutschen Universitätsklinikum erhalten. UKSH-Integrationsbeauftragte Dr. Annegret Goller (Mitte) gratulierte den Absolventinnen /UKSH
Die sechs Absolventinnen aus der Ukraine zählen bundesweit zu den ersten Ukrainerinnen, die ihre Berufsanerkennung an einem deutschen Universitätsklinikum erhalten. UKSH-Integrationsbeauftragte Dr. Annegret Goller (Mitte) gratulierte den Absolventinnen /UKSH

Kiel/Lübeck – Die ersten sechs aus der Ukraine geflüchteten Pflegekräfte haben am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ihre Berufsanerkennung erhalten.

Nach erfolgreichen Prüfungen nahmen sie ihre Urkunden gestern im Kiel entgegen, wie das Klinikum mitteilte. Sie zählten bundesweit zu den ersten Ukrainerinnen, denen dies an einem deutschen Universitätsklinikum gelang.

„Wir freuen uns, ihnen eine hervorragende Perspektive bieten zu können – und dies nicht nur beruflich, sondern auch im privaten Lebensumfeld“, sagte Klinik-Vorstandschef Jens Scholz laut Mitteilung unter Hinweis auf Russlands Krieg gegen die Ukraine.

Seit 2017 bietet die UKSH-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Pflegekräften aus dem Ausland Vorbereitungskurse auf die sogenannte Kenntnisprüfung an, um ihre berufliche Qualifikation anerkennen zu lassen.

Aufgrund einer schon länger bestehenden Partnerschaft waren bisher bereits 15 Pflegekräfte aus der Ukraine am UKSH-Standort Kiel eingestellt und 20 in Lübeck. Seit 2017 hat das Klinikum mehr als 600 internationale Pflegekräfte angeworben. Das Programm werde stetig erweitert, hieß es. Insgesamt arbeiten am Uniklinikum Menschen aus über 120 Nationen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung