Ausland

Hilfsorganisation sieht Anwerbung von Gesundheits­fachkräften kritisch

  • Donnerstag, 6. April 2023
/picture alliance, Westend61, Bonninstudio
/picture alliance, Westend61, Bonninstudio

Berlin – Die Hilfsorganisation Brot für die Welt hat vor den Konsequenzen der Anwerbung von Gesundheits­fachkräften für die ärmeren Herkunftsländer gewarnt.

„Die Coronapandemie hat den weltweiten Mangel an Gesundheitspersonal schonungslos offengelegt“, teilte die Organisation in Berlin mit. Die Länder des globalen Südens seien „Verlierer in diesem Wettstreit“. Infolgedessen werde der Wettbewerb um Fachkräfte im Gesundheitswesen zusätzlich angeheizt – auch von deutscher Seite.

Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April, der dieses Jahr auf Karfreitag fällt, forderte die Organisation eine gerechte Anwerbung von solchen Fachkräften nach den geltenden Prinzipien der Weltgesundheitsorga­nisation (WHO). Sonst entstehe in den Herkunftsländern eine immer größere Personallücke.

Erschwerend komme hinzu, dass viele Industrieländer aufgrund ihrer alternden Gesellschaft immer mehr Gesundheitspersonal benötigten. Die Organisation verwies auf das Deutsche Institut für Wirtschaft und eine Untersuchung, wonach bereits jetzt Gesundheitsfachkräfte zu den Berufen mit den aktuell größten Personal­lücken zählten.

Im Koalitionsvertrag haben sich die Ampelparteien deshalb darauf verständigt, die Anwerbung von Fachkräf­ten aus dem Ausland zu vereinfachen.

Vor kurzem besuchten Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD) Ghana, um für neue Einwanderungsmöglichkeiten nach Deutschland zu werben. Brot für die Welt erklärte, Ghana gehöre aber zu den 55 Ländern, die laut WHO eine kritisch niedrige Anzahl von Gesundheitsfachkräften hätten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung