Ausland

Berufungsgericht kippt vorläufiges Verbot von Schwangerschafts­abbrüchen in Texas

  • Mittwoch, 15. April 2020
/viappy, stockadobecom
/viappy, stockadobecom

Washington – Im US-Bundesstaat Texas dürfen nach einem Gerichtsurteil Schwanger­schafts­abbrüche während der Coronakrise nicht ausgesetzt werden. In der Entscheidung des Berufungsgerichts in New Orleans heißt es, Schwangerschaftsabbrüche dürften nicht auf die Liste der „nicht dringenden“ medizinischen Behandlungen gesetzt werden, die während der Coronavirus-Pandemie nicht ausgeführt werden.

Frauenrechtsaktivisten zogen in Folge des Urteils einen Antrag beim Bundesver­fassungs­gericht zurück. In Texas sind derzeit alle nicht dringlich notwendigen medizinischen Ein­griffe untersagt, um Kapazitäten für die Behandlung von Coronavirus-Patienten freizuhal­ten.

Die texanische Generalstaatsanwaltschaft hatte Schwangerschaftsabbrüche in die Liste der vorerst untersagten Eingriffe aufgenommen, sofern keine Gefahr für das Leben der Frau besteht. Vier weitere US-Bundesstaaten folgten diesem Schritt.

Frauenrechtsaktivisten waren dagegen vor Gericht gezogen und eine einstweilige Verfü­gung zur Fortsetzung von Schwangerschaftsabbrüchen beantragt. Zwei Gerichtsentschei­de, die den Aktivisten Recht gaben, waren jedoch von Berufungsgerichten gekippt wor­den.

Schwangerschaftsabbrüche sind seit Jahrzehnten eines der kontroversesten gesellschaft­li­chen und politischen Themen in den USA. Auch bei der Präsidentschafts­wahl im November dürfte das Thema eine wichtige Rolle spielen.

Die Coronavirus-Krise bringt derzeit Krankenhäuser in Teilen der USA an ihre Belas­tungsgrenze. Landesweit wurden bereits mehr als 600.000 Coronavirus-Infektionen registriert, mehr als 25.000 Menschen starben.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung