Bestellung jetzt möglich: Angepasster COVID-19-Impfstoff von Novavax

Berlin – Arztpraxen können ab sofort den an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten proteinbasierten COVID-19-Impfstoff des US-amerikanischen Herstellers Novavax bestellen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Demnach wird laut Informationen des Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika am Paul-Ehrlich-Institut (ZEPAI) das neue Vakzin erstmals am 11. Dezember an die Praxen ausgeliefert.
Laut KBV ist der an die XBB-Varianten angepasste Impfstoff Nuvaxovid XBB.1.5 für Personen ab 12 Jahren zugelassen und kann zur Grundimmunisierung und für Auffrischimpfungen eingesetzt werden. Er ist der erste angepasste Impfstoff auf Proteinbasis und seit 1. November in der Europäischen Union zugelassen.
Für eine Belieferung am 11. Dezember mit dem neuen Impfstoff muss der KBV zufolge die Bestellung bis 5. Dezember, 12 Uhr erfolgen. Dazu sei es erforderlich, auf dem Rezept die Anzahl der Dosen und den Impfstoffnamen „Nuvaxovid XBB.1.5“ anzugeben.
Zudem müsse als Kostenträger das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) mit dem IK 103609999 eingetragen werden. Ob der Impfstoff bei gesetzlich oder privat versicherten Personen eingesetzt wird, werde nicht unterschieden. Die Kosten für den Impfstoff übernimmt der Bund, so die KBV. Impfzubehör wie Spritzen und Kanülen sollten Praxen wie bei anderen Impfstoffen auch über ihre Apotheke bestellen.
Darüber hinaus hat die KBV darauf hingewiesen, dass Impfungen mit Nuvaxovid XBB.1.5 mit der Pseudoziffer 88344 und den entsprechenden Suffixen abgerechnet werden: erste Impfung 88344A, zweite Impfung 88344B und dritte sowie weitere Impfung 88344R. Im Praxisverwaltungssystem (PVS) stehe zunächst noch als Text „Impfstoff Nr. 14“; voraussichtlich zum Quartalswechsel steht ein PVS-Update zur Verfügung, das den angepassten Text enthält. Das Impf-DokuPortal für die Meldung der Impfungen ist zudem bereits entsprechend ergänzt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: