Vermischtes

Bitmarck realisiert E-Rezept-Integration in elektronische Patientenakte

  • Dienstag, 3. September 2024
Elektronische Patientenakte, ePA /Maybaum
Elektronische Patientenakte, ePA /Maybaum

Essen – Mehr als 80 Krankenkassen verfügen ab sofort über die Möglichkeit, ihre ePA-App um die Funktionalität des E-Rezepts zu erweitern. Insgesamt rund 25 Millionen Versicherten können somit eine Rezepteverwaltung in­nerhalb der jeweiligen kasseneigenen App zur elektronischen Patientenakte (ePA) nutzen, wie der IT-Dienstleis­ter Bitmarck mitteilte.

Die Integration der E-Rezept-Anwendung in die ePA-App soll den Nutzenden nicht nur das Abrufen und Einlösen ihrer E-Rezepte ermöglichen, sondern ihnen auch jederzeit einen Überblick über bereits eingelöste und noch offene Rezepte geben.

Sofern keine Online-Apotheke ausgewählt ist, kann mit einer integrierten Suchfunktion zudem die nächstgele­gene stationäre Apotheke über die App gefunden werden.

Ebenfalls können sich Versicherte künftig mithilfe ihrer GesundheitsID im Organspenderegister des Bundesins­ti­tuts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) authentisieren. Zudem besteht über die ePA-App eine direkte Vernetzung zum Organspenderegister, sodass der Aufruf für Interessierte erleichtert wird.

Andreas Strausfeld, Vorsitzender der Bitmarck-Geschäftsführung, sieht in den integrierten Lösungen einen weiteren wichtige Schritt im Zuge der digitalen Transformation. „Die gemeinsame Verortung von ePA und E-Rezept innerhalb einer App trägt dazu bei, zentrale digitale Services zur Gesundheitsversorgung an einem Ort zu bündeln.“

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung