Politik

Brandenburg will Krankenhäusern zusätzlich 190 Millionen Euro zahlen

  • Mittwoch, 11. Januar 2023
/picture alliance, EPA, Filip Singer
/picture alliance, EPA, Filip Singer

Potsdam – Angesichts der hohen Energiekosten und der Inflation will die Brandenburger Landesregierung die Kliniken im Land zusätzlich unterstützen.

In diesem und im nächsten Jahr sollen die Krankenhäuser jeweils 95 Millionen Euro für Investitionen erhal­ten, wie heute aus Kreisen der Landesregierung bekannt wurde.

Finanziert werden soll dies aus dem „Brandenburg-Paket“, das mit zwei Milliarden Euro Bürger und Unterneh­men in der Energiekrise unterstützen soll.

Gezahlt werden soll die Investitionspauschale von 95 Millionen Euro zusätzlich zu den 110 Millionen Euro, mit denen das Land die Kliniken jährlich unterstützt.

Bereits im vergangenen Jahr hatte das Land den Krankenhäusern wegen der Mehrausgaben in Folge der Coronapandemie zusätzliche Finanzhilfen in Höhe von rund 82 Millionen Euro gewährt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung