Ausland

Brasilien schränkt Veröffentlichung von Zahlen zu SARS-CoV-2 ein

  • Montag, 8. Juni 2020
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Fernando Souza
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Fernando Souza

Brasília – Brasiliens Regierung gibt keine Gesamtzahl der SARS-CoV-Fälle mehr preis. Seit dem Wochenende werden auf der Webseite des Gesundheitsministeriums für Statisti­ken zu dem Virus nur noch täglich die in den vorherigen 24 Stunden neu registrierten Zah­len von Infizierten und Todesopfern bekanntgegeben. Die Seite war für die Umstell­ung zwischenzeitlich nicht aufrufbar.

Der rechtsnationale Präsident Jair Bolsonaro schrieb auf Twitter von einer Anpassung. Die Staats­anwaltschaft des südamerikanischen Landes leitete Ermittlungen ein und forderte den Übergangsgesundheitsminister, den General Eduardo Pazuello, auf, innerhalb von 72 Stunden den Schritt zu erklären.

Bolsonaro spielt bereits seit Ausbruch der Pandemie die Gefahr durch die Lungenkrank­heit COVID-19 herunter. Der Staatschef spricht von einer „leichten Grippe“ und lehnt Schutzmaßnahmen ab. Er befürchtet, dass ein Lockdown der Wirtschaft des Landes scha­den könnte. Am vergangenen Freitag drohte er mit einer Kündigung der Mitgliedschaft Brasiliens in der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der er ideologische Voreinge­nom­menheit vorwarf.

Bereits in der vergangenen Woche hatte die Regierung begonnen, die Coronazahlen statt um 19 Uhr um 22 Uhr zu veröffentlichen. Damit kamen sie erst nach Ende der am meis­ten geschauten Nachrichtensendung Brasiliens. „Es ist vorbei mit der Berichterstattung im Jornal Nacional“, sagte Bolsonaro.

Gesundheitsexperten, Parlamentarier und Juristen kritisierten die Eingriffe scharf. „Die Ma­­nipulation von Statistiken ist ein Manöver totalitärer Regime“, schrieb etwa Gilmar Mendes, Richter am Obersten Gericht, auf Twitter.

Brasilien ist von der Coronapandemie besonders stark betroffen. Nach Angaben der ame­rikanischen Johns Hopkins Universität waren gestern Abend rund 673.000 Menschen in­fiziert und fast 36.000 gestorben.

Unter der Woche hatte sich im größten Land Latein­amerikas ein trauriger Rekord bei der Zahl der Coronatoten an den anderen gereiht, am vergangenen Freitag meldete Brasilien mehr Tote im Zusammenhang mit dem Virus als Italien. Das Gesundheitsministerium will die Daten nun neu zählen lassen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung