Politik

Bremen setzt auf Coronastufenplan und erwägt 2G für Restaurants

  • Donnerstag, 16. September 2021
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer

Bremen – Im Bundesland Bremen soll in den kommenden Tagen ein mehrstufiger Plan zur Reaktion auf die jeweilige Entwicklung der Coronapandemie erarbeitet werden. Dieser werde dann eine Entwarnungs­stufe bei niedrigen Coronawerten, eine Risikostufe bei hohen Werten und wahrscheinlich zwei Stufen dazwi­schen enthalten, teilte Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) heute in einer Regierungs­erklärung in der Bürgerschaft mit.

Mit diesem Stufenmodell könne Bremen angesichts der sehr guten Impfquote im Bundesland gut durch den Winter kommen, so Bovenschulte.

Zusätzlich zum bisherigen Inzidenzwert als Gradmesser werde als Grundlage auch die Belegung der Inten­sivstationen und die Hospitalisierungsinzidenz als neuer Leitindikator berücksichtigt.

Letzterer spiegelt die Neuaufnahme von Patienten in den vergangenen sieben Tagen wegen einer Corona­infektion wider.

Zudem könne man sich anders als bislang durchaus vorstellen, dass in einigen Bereichen, etwa in der Gas­tro­nomie, in Clubs und in Konzerten, von der sogenannten 3G-Regelung abgewichen und dort 2G ermög­licht werde.

Nach der 2G-Regel wird der Zutritt zu bestimmten Bereichen nur gewährt, wenn Men­schen gegen das Coronavirus geimpft oder genesen sind. Ein negativer Coronaschnelltest reicht dann anders als bei der 3G-Regelung nicht mehr aus.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung