Ausland

Britische Ärzteorganisation rückt vom Nein zur Sterbehilfe ab

  • Mittwoch, 15. September 2021
/mickyso, stock.adobe.com
/mickyso, stock.adobe.com

London – Die britische Ärzteorganisation BMA (British Medical Association) rückt von ihrem Nein zu gesetzlichen Lockerungen bei der bislang verbotenen Sterbehilfe ab. Das Exekutivgremium stimmte gestern mit knapper einfacher Mehrheit (49 Prozent) dafür, eine neutrale Position zu einer möglichen Legalisierung der Sterbehilfe einzunehmen. 48 Prozent sprachen sich dagegen aus. Bislang hatte die Ärzteorganisation eine Änderung der bestehenden Regelungen abgelehnt.

An der gesellschaftlichen Debatte über das schwierige Thema werde sie sich aber weiterhin beteiligen, teilte die BMA mit. Sterbehilfe ist in Großbritannien derzeit in allen ihren Formen illegal. Die einzelnen Gesetze unterscheiden sich jedoch von Landesteil zu Landesteil.

Bei einer Umfrage unter den Mitgliedern der Organisation hatten sich kürzlich 40 Prozent dafür ausge­sprochen, dass sich die BMA für eine Legalisierung des Verschreibens tödlicher Medikamente einsetzt.

Etwas mehr als ein Drittel war dagegen. Bei der Frage, ob die BMA auch die Verabreichung von tödlichen Medikamenten durch Mediziner befürworten soll, waren jedoch 40 Prozent dagegen, nur 30 Prozent stimmten für diesen Vorschlag.

In Deutschland steht eine rechtliche Regelung des Themas weiter aus. Aktiv ist Sterbehilfe ist strafbar, passiv ist sie dann legal, wenn eine Willensäußerung des Betroffenen oder eine gültige Patientenverfügung vorliegt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung