Ausland

Britischer Nationaler Gesundheitsdienst kooperiert mit Amazons Sprachassistent

  • Mittwoch, 10. Juli 2019
/picture alliance, empics
/picture alliance, empics

London – Menschen in Großbritannien können sich ab sofort mit medizinischen Fra­gen an den Sprachassistenten des Internetkonzerns Amazon wenden. Um Ärzte und Gesundheitspersonal zu entlasten, arbeitet der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) des Landes seit kurzem mit Amazon zusammen, wie die britische Regierung am heute mitteilte.

Diese Technologie sei ein „großartiges Beispiel“ dafür, dass Menschen von zu Hause aus medizinischen Rat einholen könnten, erklärte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock. Zugleich würden Allgemeinmediziner und Apotheker entlastet. Amazon selbst erklärte, kürzlich mit dem Update seiner smarten Lautsprecher be­gon­n­en zu haben, damit diese in der Lage seien, die Webseiten des NHS zu durchsu­chen, um Antworten geben zu können. Diagnosen stellt Alexa nicht.

Der staatliche Gesundheitsdienst in Großbritannien bietet auf seiner Website eine Reihe von Informationen und Hinweisen zu Erkrankungen an und wird weltweit von Patienten konsultiert. Das Angebot mit Alexa richtet sich auch explizit an ältere Men­schen sowie an Blinde.

Die Branche begrüßte den Schritt, wies aber zugleich darauf hin, dass unabhängige Untersuchungen nötig seien, damit Alexa zuverlässige und sichere medizinische Aus­künfte gibt. Andernfalls könne der Druck auf Ärzte weiter wachsen. Heftige Kritik an der Zusammenarbeit der britischen Regierung mit Amazon in Ge­sund­­heitsfragen kam von Datenschützern. Sie warnten davor, der Internetkonzern könne die sensiblen Gesundheitsangaben speichern und für gezielte Werbung nutzen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung