Politik

Bund rät von nicht notwendigen Reisen nach China ab

  • Montag, 9. Januar 2023
/picture alliance, AP, Sakchai Lalit
/picture alliance, AP, Sakchai Lalit

Berlin – Die Bundesregierung rät wegen der aktuellen Coronawelle in China von nicht notwendigen Reisen in das asiatische Land ab. Wie das Auswärtige Amt vorgestern auf seiner Website mitteilte, wird China zudem ab heute als „drohendes Virusvariantengebiet“ eingestuft. Eine entsprechende Änderung der Coronavirus-Einreiseverord­nung ist am Wochenende in Kraft getreten.

„Die Infektionszahlen in China befinden sich derzeit auf dem höchsten Stand seit Beginn der Pandemie 2020“, das chinesische Gesundheitssystem sei überlastet, heißt es zudem in den Reise- und Sicherheitshinweisen des Aus­wärtigen Amts. Auch die ausreichende Versorgung in medizinischen Notfällen sei betroffen.

Der rasante Anstieg der Infektionszahlen in China seit dem abrupten Ende der jahrelangen strengen Coronamaß­nah­men Anfang Dezember hat weltweit Besorgnis ausgelöst. Sorge bereiten vor allem die mangelhaften Daten zu den Infektionen sowie die Gefahr neuer Virusvarianten.

Hinzu kommt, dass von gestern an Reisen von und nach China wieder deutlich einfacher werden. Viele Länder, darunter auch Deutschland, verlangen deshalb für die Einreise aus China einen negativen Coronatest. Unter anderem in Deutschland sollen Reisende aus China zudem nach der Landung stichprobenartig auf mögliche neue Varianten des Coronavirus getestet werden. Auch das Abwasser von Flugzeugen aus der Volksrepublik soll auf neue Virusvarianten untersucht werden.

Laut Website des Robert-Koch-Instituts (RKI) gilt die „Volksrepublik China (ausgenommen die Sonderverwaltungs­re­gion Hongkong) ab dem 9. Januar 2023, um 00:00 Uhr als ,Virusvariantengebiet, in dem eine besorgniserre­gen­de Virusvariante aufzutreten droht'“.

Das RKI weist darauf hin, dass die Formulierung „aufzutreten droht“ eine neue Kategorie in der Einstufung von Virusvariantengebieten sei. Bisher wurden im Rahmen der Coronapandemie neben Hochrisikogebieten nur Virusvariantengebiete ausgewiesen. Dies sind Regionen, in denen eine in Deutschland noch nicht verbreitete Coronavirusvariante „mit besorgniserregenden Eigenschaften“ bereits grassiert. Derzeit gilt diese Kategorie für keine Region.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung