Politik

Bund will Diskriminierung von trans­geschlechtlichen Menschen abbauen

  • Freitag, 3. August 2018
/lagom, stock.adobe.com
/lagom, stock.adobe.com

Berlin – Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung und transgeschlechtliche Menschen werden auch im Gesundheitswesen immer wieder diskriminiert. Das will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ändern und fördert deshalb Projekte, die für mehr Akzeptanz von Varianten der Geschlechtsentwicklung (Differences of Sex Development/DSD) und transgeschlechtlichen Menschen führen.

Ziel der Förderung ist es, Maßnahmen zu entwickeln, um Beschäftigte im Gesundheits­wesen im Umgang mit Menschen mit DSD und transgeschlechtlichen Menschen zu sensibilisieren. Art und Umfang der Maßnahmen sind dabei nicht definiert: Fortbil­dungen zu den wissenschaftlichen Grundlagen der Geschlechts­entwicklung und Geschlechtsidentität können ebenso gefördert werden wie Schulungen für eine angemessene Kommunikation oder Informations­veranstaltungen zu rechtlichen und ethischen Aspekten von DSD oder Transsexualität.

Antragsberechtigt sind unter anderem Einrichtungen des Gesundheitswesens und ihre Träger mit Erfahrungen in der Versorgung transgeschlechtlicher Menschen, Fach- und Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Vereine und Stiftungen. Damit können sich auch Praxen bewerben.

In dem zweistufig angelegten Verfahren geht es zunächst darum, das geplante Vorhaben zu beschreiben, in der zweiten Stufe können dann Förderanträge für ausgewählte Maßnahmen gestellt werden. Bewerbungen können noch bis zum 19. August eingereicht werden. Die Projekte können bis zu drei Jahre gefördert werden. Der Projektstart ist voraussichtlich im Frühjahr 2019.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung