Bundesagentur vermittelte 1.000 ausländische Pflegekräfte

München – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in den vergangenen vier Jahren 1.000 ausländische Pflegekräfte an deutsche Alten- und Pflegeheime vermittelt. Die 1000. Pflegekraft empfing Bundesagentur-Vorstandsmitglied Raimund Becker heute in München. Sie werde künftig in einem Altenpflegeheim des Caritasverbandes der bayerischen Landeshauptstadt arbeiten, teilte die Bundesagentur mit.
Bei der Anwerbung von Pflegefachkräften aus Serbien, Bosnien-Herzegowina und den Philippinen arbeitet die Bundesagentur von Anfang an eng mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zusammen. Seit März sei Tunesien als viertes Land in das Programm aufgenommen worden.
Im Rahmen des 2013 gestarteten Anwerbeprogramms „Triple Win“ werden ausländische Pflegekräfte angeworben und schon in ihren Heimatländern auf ihren künftigen Einsatz in deutschen Pflegeheimen vorbereitet.
Bei der Anerkennung ihrer ausländischen Abschlüsse werden sie ebenso wie bei ihrer Integration an ihrem deutschen Arbeitsplatz von Betreuern unterstützt. Die Kooperation beschränke sich auf Länder, in denen es einen Überschuss an Pflegekräften gebe, betonten BA und GIZ.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: