Bundestag beschließt höhere Beiträge zur Pflegeversicherung

Berlin – Für die Pflegeversicherung müssen die Deutschen ab Januar deutlich mehr bezahlen. Der Bundestag beschloss gestern Abend, die Beiträge um 0,5 Prozentpunkte auf 3,05 Prozent des Bruttoeinkommens anzuheben. Für Kinderlose beträgt der Satz künftig 3,3 Prozent.
Mit dem zusätzlichen Geld sollen laut Bundesregierung die bereits ausgeweiteten Leistungen in der Pflege sowie die künftigen Kosten für eine bessere Pflegeversorgung finanziert werden.
Die Anhebung des Beitragssatzes soll pro Jahr Mehreinnahmen in Höhe von 7,6 Milliarden Euro einbringen. Bis zum Jahr 2022 könnten die Beiträge damit stabil bleiben, heißt es.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: