Politik

CDU-Fraktionschef will Landesbürgschaft für niedersächsische Krankenhäuser

  • Mittwoch, 29. November 2023
Sebastian Lechner, Landesvorsitzender der CDU Niedersachsen/picture alliance, dpa, Julian Stratenschulte
Sebastian Lechner, Landesvorsitzender der CDU Niedersachsen/picture alliance, dpa, Julian Stratenschulte

Hannover – Angesichts der finanziell schwierigen Lage von vielen Krankenhäusern in Niedersachsen fordert CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner Landesbürgschaften über 600 Millionen Euro.

Die Situation der Kliniken sei alarmierend, sagte Lechner der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (heute). Die Bürgschaften sollen demnach als Überbrückungshilfe dienen, bis die Krankenhausreform der Bundesregierung ihre Wirkung entfalte.

„Die Krankenhäuser in Niedersachsen brauchen jetzt finanzielle Entlastung, und das Land muss hier Verantwortung übernehmen“, forderte der Oppositionspolitiker.

Einige Kliniken im Bundesland stehen vor einer finanziell angespannten Situation. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass das Krankenhaus in Holzminden schließen muss. „Die mittlerweile eingetretenen Realitäten lassen keine andere Wahl“, hatte der Landkreis mitgeteilt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung