Corona: Zweitimpfungen in mehreren brasilianischen Großstädten ausgesetzt

Rio de Janeiro – Neuer Rückschlag für die Coronaimpfkampagne in Brasilien: Aufgrund von Lieferengpässen sind in mehreren Großstädten die Zweitimpfungen ausgesetzt worden. In den Hauptstädten von sieben Bundesstaaten wurde die Gabe der zweiten Impfdosis vorerst gestoppt, wie das Nachrichtenportal G1 gestern berichtete.
Die Behörden in Rio de Janeiro hatten am vergangenen Samstag angekündigt, die Zweitimpfungen für zehn Tage auszusetzen, da die Vorräte des chinesischen Vakzins Coronavac nicht ausreichend seien. Vorgestern hieß es dann aber, dass zumindest Menschen ab 70 Jahren von Montag an wieder ihre zweite Impfdosis erhalten sollen.
Andere Einwohner der Millionenmetropole müssen hingegen noch länger warten. Für viele Erstgeimpfte könnte dies bedeuten, dass sie die zweite Dosis erst nach 30 bis 40 Tagen bekommen. Empfohlen wird ein Zeitraum von 28 Tagen zwischen den Impfungen.
Laut einem Bericht der Zeitung Folha de S.Paulo ist in mehr als der Hälfte der Hauptstädte der Bundesstaaten in Brasilien nicht genügend Impfstoff vorhanden, um allen Bürgern eine rechtzeitige Zweitimpfung zu garantieren.
Brasilien hatte Mitte Januar mit den Coronaimpfungen begonnen, die Kampagne mit dem Impfstoff von Astrazeneca und dem chinesischen Vakzin Coronavac kommt aber nur langsam voran. In der vergangenen Woche erhielt Brasilien eine erste Lieferung des Biontech/Pfizer-Impfstoffs. Die eine Million Dosen werden seit gestern im Land verteilt.
In Brasilien starben bereits mehr als 400.000 Menschen nach einer Coronainfektion. Dies ist die zweithöchste Opferzahl weltweit, nur die USA verzeichneten mehr Sterbefälle. Präsident Jair Bolsonaro, der selbst an COVID-19 erkrankt war, hat die Pandemie wiederholt verharmlost. Er zog außerdem die Wirksamkeit von Impfstoffen in Zweifel.
Gesundheitsminister Marcelo Queiroga machte seinen im März entlassenen Vorgänger Eduardo Pazuello für die derzeitigen Engpässe verantwortlich. Um die Impfkampagne zu beschleunigen, hatte Pazuello im Februar empfohlen, die für eine Zweitimpfung vorgesehenen Bestände zu nutzen, um möglichst vielen Bürgern eine erste Impfung zu verabreichen. Rund 15 Prozent der Brasilianer haben bislang eine erste Impfdosis erhalten, 7,5 Prozent sind vollständig geimpft.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: