Ausland

Coronaimpfstoff: EU schickt Dosen zurück nach Afrika

  • Freitag, 3. September 2021
/oasisamuel, stock.adobe.com
/oasisamuel, stock.adobe.com

Nairobi– Angesichts zunehmender Kritik an der ungerechten Verteilung von Coronaimpfstoffen schickt die Europäische Union (EU) Millionen in Südafrika produzierte Impfdosen des US-Herstellers Johnson & John­son auf den Kontinent zurück.

Zudem werde die Unternehmen Aspen Pharmacare, die das Coronavakzin als Lizenznehmer von J&J in Südafrika herstellt, keine weiteren Dosen nach Europa schicken, teilte der zuständige Gesandte der Afrikanischen Union (AU), Strive Masiyiwa, gestern bei einer Online-Pressekonferenz mit.

„Alle bei Aspen produzierten Impfstoffe werden in Afrika bleiben und an Afrika verteilt werden“, sagte Masiyiwa. Die Vereinbarung des Unternehmens, Coronaimpfdosen an Europa zu liefern, sei „ausgesetzt“ worden. Damit sei die Angelegenheit „in einer sehr positiven Weise korrigiert“ worden.

Die ersten Lieferungen der J&J-Impfdosen sollen dem AU-Gesandten zufolge noch in diesem Monat erfolgen. Aus der EU sollten der Vereinbarung gemäß bis Ende Dezember 200 Millionen Impfdosen nach Afrika zurückgeschickt werden. Der Ankündigung war ein Treffen von Südafrikas Staatschef Cyril Ramaphosa mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Berlin vorangegangen.

Wie der Leiter der Afrikanischen Zentren für Seuchenkontrolle und -vorbeugung, John Nkengasong, bei der Pressekonferenz sagte, sind in Afrika nur 2,93 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coro­navirurs geimpft.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte zuvor gewarnt, voraussichtlich würden 42 von 54 afrikani­schen Ländern das Ziel verfehlen, bis Ende dieses Monats die am stärksten gefährdeten zehn Prozent ihrer Bevölkerung gegen Corona zu impfen.

„Das Horten von Impfstoffen hat Afrika zurückgeworfen und wir brauchen dringend mehr Impfstoffe“, sagte die WHO-Regionaldirektorin für Afrika, Matshidiso Moeti, an die Adresse der reichen Industrie­staaten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung