Politik

COVID-19: Bund will alle nicht benötigten Impfstoffdosen spenden

  • Dienstag, 19. Oktober 2021
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Thiago Prudencio
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Thiago Prudencio

Berlin – Der Bund hat in der Coronapandemie inzwischen mehr als sieben Millionen Impfstoffdosen des Herstellers Astrazeneca bilateral an Drittstaaten abgegeben. Das geht aus der Antwort der Bundesre­gierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor.

Darunter seien auch mehr als fünf Millionen Impfstoffdosen, „die der Bund vom pharmazeutischen Groß­han­del und von den Bundesländern wieder eingesammelt hatte, da sie nicht mehr verimpft werden konnten“.

Wie aus der Antwort hervorgeht, wurden Impfstoffe von Astrazeneca seit der 30. Kalenderwoche komplett an die globale Impfstoffplattform COVAX gespendet. Die Impfstoffe wurden den Angaben zufolge direkt ab Werk an COVAX abgegeben und von COVAX weiterverteilt. Dies werde für Impfstoffe anderer Hersteller ebenso umgesetzt.

Die Bundesregierung kündigt in der Antwort nach eigenen Angaben an, alle nicht für den nationalen Bedarf benötigten, pharmazeutisch einwandfreien und noch versandfähigen COVID-19-Impfdosen an Drittstaa­ten spenden zu wollen.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung