Politik

Entlassmanagement auf Oktober verschoben

  • Mittwoch, 19. Juli 2017
/Monkey Business, stock.adobe.com
/Monkey Business, stock.adobe.com

Berlin – Der Startschuss für das Entlassmanagement im Krankenhaus wird vom 1. Juli auf den 1. Oktober dieses Jahres verschoben. Darauf haben sich GKV-Spitzenverband (GKV-SV), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Deutsche Krankenhaus­gesell­schaft (DKG) geeinigt, wie aus einer Änderungsvereinbarung hervorgeht, die dem Deut­schen Ärzteblatt (DÄ) vorliegt. Gründe für die Verschiebung werden nicht genannt.

Unter anderem wird in der Änderungsvereinbarung präzisiert, dass nur Krankenhaus­ärzte mit abgeschlossener Facharztweiterbildung ein Verordnungsrecht erhalten sowie eine Arbeitsunfähigkeit eines Patienten feststellen und bescheinigen dürfen. Zudem sollen Krankenhausärzte zur Gegenzeichnung ihrer Verordnungen und Bescheinigun­gen für einen Übergang bis zum 1. Januar 2019 statt der geplanten lebenslangen Arztnummer (LANR) das Arztpseudonym „4444444“ nutzen. Diese Nummer muss durch den sogenannten Fachgruppencode ergänzt werden.

Das Entlassmanagement soll dafür sorgen, dass jeder Patient bei der Entlassung aus dem Krankenhaus eine lückenlose Anschlussversorgung erhält. Die KBV wies Berichten zufolge darauf hin, dass zum Oktober die entsprechenden Formulare für Arznei- und Heilmittelverordnungen bereitstehen. Für Verordnungen in Krankenhäusern sollten zudem die gleichen Regelungen wie in Arztpraxen gelten, hieß es.

„Durch unser gemeinsames Engagement haben wir Transparenz geschaffen. Davon profitieren unsere Patienten im Sinne einer reibungslosen Weiterbehandlung“, sagte KBV-Sprecher Roland Stahl dem Deutschen Ärzteblatt.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung