Deeptech & Climate Fonds: Milliardenfonds steht bereit

Berlin – Die Bundesregierung will Start-ups im Bereich neuer Technologien mit bis zu einer Milliarde Euro unterstützen. Der dafür gegründete Fördertopf namens Deeptech & Climate Fonds (DTCF) nimmt nun seine Arbeit auf, wie die Bundesministerien für Finanzen und Wirtschaft heute gemeinsam mitteilten.
Die Fördermittel sollen an Unternehmen gehen, die sich beispielsweise mit Robotik oder künstlicher Intelligenz befassen, mit digitalen Gesundheitsanwendungen, Biotechnologie oder der vernetzten Stadt.
„Wir möchten den Deeptech & Climate Fonds als Ankerinvestor für neue deutsche Weltmarktführer aufbauen“, erklärte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Neue Geschäftsmodelle seien die Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und künftigen Wohlstand.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erklärte, durch die Finanzierung neuartiger klimafreundlicher Technologien stärke der Fonds den deutschen Innovationsstandort und trage dazu bei, dass sich eigenständige und erfolgreiche Technologieunternehmen entwickeln könnten.
Start-ups seien ein „zentraler Baustein für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und die klimafreundliche Transformation unserer Volkswirtschaft“. Die Vorarbeiten für den Fonds hatten bereits vor einigen Monaten begonnen. Nach Angaben der Ministerien steht das erste Investment bereits „kurz vor dem Abschluss“.
Befüllt wird der Topf den Angaben zufolge mit Geld aus dem zehn Milliarden Euro schweren Zukunftsfonds der Bundesregierung und aus dem ERP-Sondervermögen. Letzteres entstand aus dem nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelegten European Recovery Program (ERP) aus Mitteln des Marshallplans.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: