Deutlicher Zuwachs im Praxisregister Schmerz

Berlin – Bis zum Ende des vergangenen Jahres sind im Praxisregister Schmerz der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) 410.182 erfasst worden. Das bedeutet eine Steigerung um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Das ist für ein solches Register eine unwahrscheinlich große Zahl“, sagte Michael A. Überall, medizinischer Direktor des privaten Instituts für Neurowissenschaften, Algesiologie und Pädiatrie in Nürnberg, heute auf einer Pressekonferenz der DGS.
Überall zufolge handelt es sich bei dem Praxisregister Schmerz um das weltweit größte Schmerzregister. Bis gestern hätte das Register bereits 415.167 Schmerzpatientinnen und -patienten erfasst, so der DGS-Vizepräsident weiter.
Somit seien allein in den ersten Tagen des neuen Jahres täglich etwa 500 Fälle pro Arbeitstag hinzugekommen. Das sei seit dem Start des Registers 2015 „der höchste Startpunkt eines Jahres, den wir jemals hatten“.
Aktuell beteiligen sich an dem Register mehr als 4.000 Schmerztherapeuten sowie 255 Schmerzzentren in Deutschland, wie Überall ausführte. Dazu zählten Ärzte, darunter 889 Schmerzmediziner, aber auch nicht ärztliche Spezialisten wie Physiotherapeuten oder Psychologen.
Mithilfe der Begleitapplikation Mein-Schmerz.de können zudem Patienten, die keinen direkten Zugang zu einem qualifizierten Schmerztherapeuten haben, darüber hinaus virtuell versorgt werden.
Die Daten aus dem Praxisregister bilden einerseits die aktuelle Versorgungssituation ab, sie ermöglichen aber andererseits auch die Entwicklung neuer schmerzmedizinischer Versorgungskonzepte.
„Wir können mit der Fülle dieser Daten symptomspezifische Analysen durchführen“, sagte Überall, „und somit neue Meilensteine und neue Perspektiven für eine mögliche patientenorientierte Therapie öffnen“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: