Deutsche Einsatzgruppe hilft in Coronapandemie

Köln – Deutschland schickt mit einer speziellen Einsatzgruppe Experten und Labormaterial in Staaten, die akute Hilfe bei der Bekämpfung des Coronavirus benötigen.
„Unsere Sondereinsatzgruppe, ich nenne sie Weißhelme, das sind Ärzte, Laborwissenschaftler, die mit Test-Kits jetzt unser Wissen in diese Länder bringen und Soforthilfe leisten“, sagte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) in der Sendung „Frühstart“ von RTL/ntv.
Demnach trägt die Gruppe den Titel „Schnell Einsetzbare Expertengruppe Gesundheit“ (SEEG). Derzeit fragten mehr als zehn Länder nach akuter Hilfe, hieß es. Die nächsten Einsätze der SEEG seien Ende Juni in Togo und Peru geplant.
Der Bedarf in diesen Ländern sei groß: „Diese Länder haben praktisch null Testkapazitäten, kaum Laborkapazitäten und hier sind wir als Expertenteam mit unseren Leuten willkommen“, sagte Müller.
„Der nächste Schritt wird sein, dass wir Beatmungsgeräte liefern und damit zum Überleben beitragen.“ Derzeit bereite man auch einen Einsatz in Brasilien vor.
Bislang wurden den Angaben zufolge mehr als 240.000 Coronatest-Kits an Partnerländer übergeben. Die SEEG sei nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der weltweit zweitgrößte Verteiler von Tests, hieß es.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: