Ausland

Coronapandemie ist zur Hungerkrise geworden

  • Montag, 15. Juni 2020
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) /picture alliance, Flashpic, Jens Krick
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) /picture alliance, Flashpic, Jens Krick

Berlin – Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat im Hinblick auf die Folgen der Coronapandemie in Schwellenländern Alarm geschlagen. In Lateinamerika etwa hin­gen derzeit weiße Fahnen aus den Fenstern. „Das heißt: ‚Wir verhungern‘“, sagte Müller der Passauer Neuen Presse heute.

Die Pandemie sei „nur weltweit oder gar nicht“ zu besiegen, mahnte der Minister. „Wir sollten jetzt in Deutschland nicht glauben, wir hätten die Krise überstanden und seien damit durch.“

Der Lockdown habe dazu geführt, dass weltweit eine Milliarde Kinder nicht mehr zur Schu­le gehen könnten. Viele von ihnen hätten dort die einzige Mahlzeit am Tag bekomm­en. Zudem hätten Millionen Menschen ihre Arbeit verloren. „Die Corona­pandemie ist so zu einer Hungerkrise geworden.“

Aus afrikanischen Ländern berichtete der Minister, viele Menschen dort sagten, dass sie das Virus nicht fürchteten, sondern eher an Hunger sterben würden. „Transportwege sind wegen Corona zusammengebrochen, es fehlt an Lebensmitteln und Saatgut. Trotz Aus­gangssperre müssen sich Millionen Menschen ihr täglich Brot auf dem Markt oder als Tagelöhner verdienen.“

Von Deutschland forderte Müller mehr Unterstützung. „Die Europäische Union zeigt die notwendige Solidarität aber bisher nur nach innen, für sich selbst“, beklagte er. „Bis heute ist kein einziger Cent zusätzlich zur Krisenbekämpfung in die Entwicklungs- und Schwellen­länder geflossen.“

Wenn die betroffenen Länder die Pandemie jedoch nicht bekämpfen könnten, werde auch Europa mit „Unruhen, Gewalt und Flucht“ konfrontiert sein.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung