Deutschland nimmt COVID-19-Patienten aus Rumänien auf

Berlin – Angesichts der Zuspitzung der Coronalage in Rumänien nimmt Deutschland Patienten aus dem EU-Land auf. Das teilte ein Sprecher des Sanitätsdienstes der Bundeswehr heute auf Anfrage in Koblenz mit. Am Vormittag flog demnach ein Spezialflugzeug der Bundeswehr nach Bukarest, um eine erste Gruppe von sechs schwer Erkrankten auszufliegen. Über die Aktion hatte zuerst das Portal The Pioneer berichtet.
An Bord des ersten Flugzeugs befanden sich demnach rund 20 Sanitätsfachkräfte der Bundeswehr. Morgen solle die rumänische Luftwaffe dann sechs weitere Patienten nach Deutschland bringen. Für übermorgen sei ein weiterer Flug der Bundeswehr-Spezialmaschine AirMedEvac geplant, hieß es. Insgesamt sollten bis übermorgen Abend voraussichtlich 18 COVID-19-Kranke aus Rumänen zur Weiterbehandlung in deutschen Kliniken aufgenommen werden.
Zum Gesundheitszustand lagen zunächst keine näheren Angaben vor. Alle Auszufliegenden benötigen aber laut Bundeswehr intensivmedizinische Behandlung. Laut The Pioneer müssen alle Erkrankten der ersten Gruppe beatmet werden.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung teilte mit, vier dieser Menschen sollten in Krankenhäuser des Landes in Bochum, Krefeld und Bergisch Gladbach gebracht werden, die beiden weiteren demnach in das Bundeswehr-Krankenhaus in Koblenz. „Nordrhein-Westfalen steht solidarisch zu seinen europäischen Freunden“, erklärte dazu der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).
Ursprünglich hatte die rumänische Regierung laut The Pioneer medizinische Intensivteams aus Deutschland zur Bewältigung der sich rasch zuspitzenden Lage vor Ort angefordert. Diesem Wunsch habe die Bundeswehr jedoch nicht nachkommen können.
Der Sprecher des Sanitätsdienstes wies darauf hin, dass die Bundeswehr gemäß einem Auftrag der Bundesregierung tätig werde. Weiter hieß es dazu von Seiten des Verteidigungsministeriums, bereits in der vergangenen Woche sei ein Erkundungsteam der Bundeswehr nach Bukarest entsandt worden.
Ziel der Aktion sei „die Entlastung des rumänischen Gesundheitssystems durch Übernahme intensivpflichtiger, invasiv-beatmeter Patienten mit COVID-19“. Bereits vergangene Woche hatte die Bundesregierung Rumänien die Lieferung von 12.720 Dosen des Antikörpermedikaments Casirivimab/Imdevimab zugesagt.
Das Gesundheitssystem des Landes ist derzeit massiv überfordert. Der Inzidenzwert war in den vergangenen Tagen auf mehr als 1.000 neue Fälle in 14 Tagen pro 100.000 Einwohner gestiegen, nur knapp ein Drittel der Bevölkerung Rumäniens ist vollständig geimpft.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: