Drei Viertel der Deutschen sind mit der Gesundheitsversorgung vor Ort zufrieden

Berlin – 75 Prozent der Deutschen bewerten die Qualität ihrer Gesundheitsversorgung vor Ort mit „gut“, „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsinstituts Yougov im Auftrag der Initiative „Wahlradar Gesundheit“ durchgeführt wurde.
Demnach gibt es allerdings gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen Stadt und Land, wobei die Zufriedenheit in den Städten mit 76 Prozent sehr viel größer ist als im ländlichen Raum mit nur 45 Prozent.
„Die große Diskrepanz zwischen Stadt und Land lässt aufhorchen“, sagte Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Sie forderte die Politik vor Ort deshalb auf, Menschen zuzuhören, ihre Probleme zu verstehen und Lösungen für die identifizierten Probleme zu entwickeln.
Der Umfrage zufolge halten sieben Prozent der Befragten die Qualität der Gesundheitsversorgung für ausgezeichnet, knapp ein Drittel (28 Prozent) für sehr gut und 40 Prozent für gut. Weitere 18 Prozent finden die Qualität der Gesundheitsversorgung vor Ort mittelmäßig, vier Prozent sogar schlecht.
Die Leistungen der Apotheken vor Ort bewerteten elf Prozent mit ausgezeichnet, 34 Prozent mit sehr gut und 38 Prozent mit gut. Zehn Prozent halten die Qualität für „mittelmäßig“, zwei Prozent für „schlecht“.
Mit dem Wahlradar Gesundheit möchte der Apothekenverband vor der Bundestagswahl den Dialog zwischen Wählern und Direktkandidaten fördern und informiert deshalb über eine Online-Deutschlandkarte über die gesundheitspolitischen Positionen der Direktkandidaten in den unterschiedlichen Wahlkreisen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: