Dritter Konnektor am Start

Berlin – Die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik) hat den dritten Konnektor für den Aufbau der Telematikinfrastruktur zugelassen. Der Auftrag an die österreichische Firma „Research Industrial Systems Engineering (RISE)“ stammt noch aus dem April 2017.
„Damit hat der RISE-Konnektor die Anforderungen an die Funktionalität, Interoperabilität und Sicherheit zum Einsatz in der Telematikinfrastruktur erfüllt“, sagt Alexander Beyer, Geschäftsführer der gematik, in einer Mitteilung am heutigen Donnerstag. Somit sind nun drei Konnektoren am Markt, mit denen das sogenannte Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) in Arztpraxen durchgeführt werden kann. Bislang gab es für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten die Auswahl von zwei Konnektoren: Im August wurde das Gerät von T-Systems zugelassen, im September das von KoCo Connector.
Über die Kosten für den Konnektor wurde bisher nichts bekannt gegeben. Das VSDM ist die erste Anwendung der Telematikinfrastruktur, die ab dem 1. Januar 2019 für niedergelassene Ärzte verpflichtend ist. Praxen müssen bis Ende März 2019 alle Komponenten der Telematikinfrastruktur verbindlich bestellen, um keine Honorarkürzungen zu bekommen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: