Eine Milliarde Menschen mit Behinderung

Bensheim – Jeder achte Mensch auf der Welt lebt nach Expertenangaben mit einer Behinderung. Die internationale Hilfsorganisation Christoffel-Blindenmission (CBM) erklärte heute, 80 Prozent davon lebten in den ärmsten Regionen der Welt. „Sie bleiben meist unsichtbar, werden vernachlässigt und vergessen“, so CBM.
Im Alltag würden Behinderte ausgegrenzt – in der Schule, im Arbeitsleben oder bei der Gesundheitsversorgung. „Im globalen Süden können 46 Prozent von ihnen weder lesen noch schreiben. 50 Prozent haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Und 80 Prozent bekommen keinerlei Sozialleistungen“, so die Hilfsorganisation.
Das liege auch daran, dass Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsprojekten oft nicht mitgedacht würden: „Da werden Schulen gebaut, doch schon die Treppen sind ein unüberwindbares Hindernis. Die Bücher werden oft nicht in Brailleschrift gedruckt, und der Unterricht findet nicht in Gebärdensprache statt.“ Behinderung sei zudem im globalen Süden oft stigmatisiert und gelte als Fluch.
Deutschland habe sich 2009 mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, Inklusion international zu fördern. Doch dies geschehe schleppend, so die Hilfsorganisation mit Blick auf den Welttag der Menschen mit Behinderungen am kommenden Samstag.
CBM unterstützt seit mehr als 110 Jahren Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt und arbeitet dort mit lokalen Partnern zusammen. Im vergangenen Jahr förderte die CBM nach eigenen Angaben 492 Projekte in 46 Ländern.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: