Ärzteschaft

Aktuelle Informationen zu barrierearmen Praxen

  • Freitag, 11. November 2022
/cunaplus, stock.adobe.com
/cunaplus, stock.adobe.com

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat das Qualitätszirkelmodul „Barrieren identifizieren – auf dem Weg zur barrierearmen Praxis“ grundlegend überarbeitet. Es soll Ärzte und Psychotherapeuten dabei unterstützen, verschiedene Arten von Barrieren in den Praxen zu erkennen und zu beseitigen.

Dazu beinhaltet das Qualitätszirkelmodul etliche hilfreiche Materialien wie Checklisten zur Überprüfung der Praxen und zur Identifizierung von möglichen Barrieren. Zudem gibt es einen Überblick über die Arten von Behinderung und die rechtlichen Grundlagen.

Laut KBV sind Barrieren nicht nur für Menschen mit einer von der Kommunalverwaltung beziehungsweise dem Versorgungsamt anerkannten Behinderung problematisch. Sie erschweren ebenso Menschen den Zugang zum Gesundheitssystem, die aufgrund ihres Alters gebrechlich sind oder mit vorübergehenden Beeinträch­tigun­gen leben müssen.

Bei der barrierefreien Gestaltung geht es der KBV zufolge jedoch oft nur um kleine pragmatische Änderungen, nicht um größere Baumaßnahmen. Denn ebenso wie bauliche Hürden erschwerten vielen Menschen Barrie­ren in der Kommunikation den Praxisbesuch. So könnten Menschen mit Sehschwäche von größeren Beschrif­tungen an Sprech- und Wartezimmer profitieren.

Mit einer bewusst langsamen und deutlichen Sprache der Praxismitarbeitenden könne Hörgeschädigten oder Personen mit kognitiven Einschränkungen die Kommuni­kation erleichtert werden.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung