Ausland

Einführung der Gewissensklausel in den USA verschoben

  • Dienstag, 9. Juli 2019
/viappy, stockadobecom
/viappy, stockadobecom

Washington – Das US-Gesundheitsministerium hat die Einführung der sogenannten Gewissensklausel für Mitarbeiter im Gesundheitswesen verschoben. Das von US-Prä­sident Donald Trump Anfang Mai angekündigte Regelwerk soll es unter anderem Klinik­personal ermöglichen, aus moralischen oder religiösen Gründen die Mitwirkung an be­stimmten medizinischen Eingriffen wie etwa Abtreibungen zu verweigern.

Die Klausel werde aufgrund einer Anfechtungsklage nicht wie geplant am 22. Juli in Kraft treten, berichtete der katholische Pressedienst CNS gestern. Mehrere Bundes­staaten hatten sich gegen die Einführung der Klausel ausgesprochenen.

Als Begründung mach­ten sie geltend, dass damit die Patientenversorgung gefährdet sei. Die Stadt San Fran­cisco hatte als erste Klage eingereicht. Die Staatsanwaltschaft bean­tragte daraufhin eine einstweilige Verfügung und stoppte das Inkrafttreten vorerst.

Im vergangenen Jahr waren nach Angaben des US-Gesundheitsministeriums rund 1.300 Beschwerden über eine Diskriminierung von Klinikmitarbeitern eingegangen, die sich auf ihre moralischen und religiösen Rechte berufen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung