Vermischtes

Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin gesunken

  • Montag, 8. August 2022
/Halfpoint, stock.adobe.com
/Halfpoint, stock.adobe.com

Berlin – Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin ist im vergangenen Jahr gesunken. Das teilte das zum Geschäftsbereich des Bundeslandwirtschasftsministeriums gehörende Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute mit.

Die Abgabemenge betrug 2021 demnach rund 601 Tonnen. Das war ein Rückgang von 14,3 Prozent gegen­über dem Vorjahr und von 65 Prozent verglichen mit dem Zeitpunkt des Beginns der Erfassung im Jahr 2011.

Pharmafirmen und Großhändler sind seit 2011 dazu verpflichtet, die Mengen an Antibiotika an das BVL zu melden, die an Tierärzte abgegeben werden.

Einen möglichen Grund für die gesunkene Abgabemenge sieht die Behörde im Rückgang der Tierzahlen in der landwirtschaftlichen Haltung, besonders beim Schweine­bestand.

Ende vergangenen Jahres hatte das Statistische Bundesamt mit 23,6 Millionen Schweinen den niedrigsten Schweinebestand seit 1996 vermeldet. Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe sank im Zehnjahresvergleich um gut 39 Prozent.

Die Entwicklung und Verbreitung von Antibiotikaresistenzen ist ein Problem in der Human- sowie in der Vete­rinärmedizin. Um dem entgegenzuwirken, seien angesichts der grenzüberschreitenden Problematik „neben nationalen auch europäische Vorschriften dringend notwendig“, forderte das Landwirtschaftsministerium. Grundsätzlich begrüßte das Ministerium den Rückgang der Abgabezahlen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung