Ärzteschaft

Elektronische Patientenakte: Ab Januar weiterhin mehr als elf Euro für Erstbefüllung

  • Donnerstag, 27. November 2025
/picture alliance, Jörg Carstensen
/picture alliance, Jörg Carstensen

Berlin – Die Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird ab Januar weiterhin mit 11,34 Euro vergütet. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute mitteilte, wurde die entsprechende Regelung gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Unverändert bleiben bis dahin auch die Pauschalen für die weitere Befüllung einer Akte.

Der Grund für die erneute Verlängerung sei, so die KBV, dass die Beratungen über eine andere Vergütungsstruktur andauern. Ursprünglich wollten KBV und GKV-Spitzenverband bis Ende dieses Jahres entscheiden, wie die Nutzung der ePA künftig vergütet wird. Dies soll nun bis Mitte nächsten Jahres erfolgen.

Die Erstbefüllungspauschale (GOP 01648) ist unverändert mit 89 Punkten bewertet – sie wird nur einmal je Patient gezahlt. Ärzte und Psychotherapeuten können sie abrechnen, wenn zum Zeitpunkt der Befüllung noch kein Arzt, Psychotherapeut, Zahnarzt oder Krankenhaus einen Befundbericht oder ein anderes Dokument in die ePA eingestellt hat.

Die Erstbefüllung umfasst medizinische Daten, die der Arzt oder Psychotherapeut im aktuellen Behandlungskontext erhoben hat, bei einer gastroenterologischen Praxis kann dies zum Beispiel der Befundbericht nach einer Koloskopie sein. Die Dokumente werden durch den Arzt, Psychotherapeuten oder deren Praxismitarbeitenden aktiv hochgeladen. Arzneimittel, die per eRezept verordnet und automatisch in die Medikationsliste der ePA übermittelt werden, gehören nicht dazu.

Für die weitere Befüllung rechnen Ärzte und Psychotherapeuten die GOP 01647 (1,91 Euro) ab, wenn im Behandlungsfall ein Arzt-Patienten-Kontakt (persönlich oder per Video) stattgefunden hat. In anderen Fällen ist stattdessen die GOP 01431 (0,38 Euro) berechnungsfähig. Die Vergütung erfolgt weiterhin extrabudgetär.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung