Vermischtes

Emsland zum ersten FSME-Risikogebiet in Niedersachsen erklärt

  • Donnerstag, 14. Februar 2019
Impfpass mit FSME-Eintrag/Klaus Eppele, stock.adobe.com
/Klaus Eppele, stock.adobe.com

Hannover – Das Robert Koch-Institut (RKI) hat heute eine aktua­li­sierte Karte der FSME-Risiko­gebiete ver­öffent­licht. Mit dem Emsland ist erstmals auch ein Landkreis in Niedersachsen als Risikogebiet für Krankheiten durch Zeckenbisse ausgewiesen worden. Hier wurden seit 2016 acht FSME-Fälle registriert. Vier weitere FSME-Risiko­gebiete sind neu dazugekommen, die an bestehende FSME-Landkreise angrenzen: ein Kreis in Sachsen und drei Kreise in Bayern.

Das FSME-Virus kann Hirnhautentzündung und bleibende Lähmungen verursachen. Eine Infektion mit dem hauptsächlich von Zecken übertragenen Virus sei außerhalb des Risikogebiets sehr unwahrscheinlich, aber nicht völlig auszuschließen, teilte das Landesgesundheitsamt heute mit.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) des RKI empfiehlt Menschen eine Impfung, die in Risikogebieten mit Zecken in Kontakt kommen könnten. „Doch auch wer bereits geimpft ist, sollte sich nach einem Aufenthalt im Freien auf Zecken untersuchen“, erklärte Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD). Im Emsland wurden seit 2016 acht Erkrankungsfälle bekannt, vier davon im vergangenen Jahr. Die meisten Risikogebiete liegen in Baden-Württemberg, Bayern sowie im südlichen Hessen und Thüringen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung