Ausland

Erholung aller Patienten nach Coronaausbruch in Nordkorea gemeldet

  • Freitag, 5. August 2022
Diese von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA zur Verfügung gestellte Aufnahme zeigt wie Soldaten der Koreanischen Volksarmee Medikamente an eine Apotheke liefern. /picture alliance, KCNA, Joseon Tongsinsa
Diese von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA zur Verfügung gestellte Aufnahme zeigt, wie Soldaten der Koreanischen Volksarmee Medikamente an eine Apotheke liefern. /picture alliance, KCNA, Joseon Tongsinsa

Seoul – In Nordkorea haben sich nach offiziellen Angaben alle Patienten erholt, die seit der Bestätigung der ersten COVID-19-Infektionen im Mai erkrankt waren. Heute habe es am siebten Tag in Folge keine „Fieber­fälle“ gegeben, teilte die staatliche Nachrichtenagentur KCNA mit.

Nordkorea spricht in Fallberichten von „Fieber-Patienten“, nicht von „COVID-Patienten“ – offenbar aufgrund mangelnder Testkapazitäten. Bei der Bekämpfung der Epidemie sei Nordkorea „in eine definitive Stabilitäts­phase eingetreten“, schrieb KCNA weiter.

Das Land werde aber die Überwachung „neuer COVID-19-Untervarianten und verschiedener Krankheiten“ weiter verstärken und könne „im Krisenfall“ immer noch medizinisches Personal mobilisieren, heißt es weiter.

KCNA zufolge wurden in Nordkorea seit Ende April fast 4,8 Millionen Coronainfektionen und 74 Tote regis­triert. Nordkorea hatte Anfang 2020 nach dem Ausbruch der Pandemie seine Grenzen abgeriegelt, um sich vor der Pandemie zu schützen.

Das Land verfügt Experten zufolge über eines der schlechtesten Gesundheitssysteme der Welt. Die Kranken­­häuser sind mangelhaft ausgestattet und verfügen nur über wenige Intensivstationen. Medikamente zur Behandlung von COVID-19 und Kapazitäten für Massentests sind demnach gar nicht vorhanden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung