Ausland

Nordkorea geht Corona-Ver­dachtsfällen nach

  • Donnerstag, 25. August 2022
/CREATIVE WONDER, stock.adobe.com
/CREATIVE WONDER, stock.adobe.com

Seoul – Zwei Wochen nachdem Nordkorea das Coronavirus in seinem Land für ausgerottet erklärt hatte, hat es neue Verdachtsfälle gemeldet. In der Provinz Ryanggang an der Grenze zu China seien in dieser Woche vier Fieberfälle aufgetreten, die auf die „bösartige Epidemie“ zurückgehen könnten, berichteten die Staatsmedien heute unter Berufung auf das Hauptquartier zur Epidemie-Prävention.

Die Gesundheitsbehörden hätten das Gebiet umgehend abgeriegelt. Mobile Anti-Epidemie-Teams seien entsandt worden, um Tests durchzuführen und dem „Fieberausbruch“ auf den Grund zu gehen.

Das weithin abgeschottete Land hatte Mitte Mai zum ersten Mal offiziell Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt und einen epidemischen Ernstfall ausgerufen. Wie viele Corona-Infektionen es in dem Land tatsächlich gegeben hat, ist unklar. Nordkorea verfügt laut Experten über keine ausreichenden Test-Kapazitäten.

Seit dem Ausbruch sprach das Land von „Fieberfällen“ und im Zusammenhang mit der Coronapandemie von einer „bösartigen Epidemie“.

In diesem Monat erklärte Machthaber Kim Jong Un dann, sein Land habe das Coronavirus besiegt. Zuvor wurden aus dem Land fast zwei Wochen lang keine neuen Fieberfälle mehr gemeldet. Eine unabhängige Überprüfung der Zahlen ist nicht möglich.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung