Ärzteschaft

Erneut Ausfälle bei Gesundheits-ID

  • Dienstag, 19. März 2024
/picture alliance, Jochen Tack
/picture alliance, Jochen Tack

Berlin – Bei der Anwendung der E-Rezept-App der Gematik mittels der elektronischen Identität im Gesund­heitswesen (eID/ Gesundheits-ID) ist es erneut zu Ausfällen gekommen. Wie bereits im Januar lag eine Stö­rung der von IBM betriebenen sektoralen IDP, also dem Identity Provider, vor.

Der Identity Provider erstellt und verwaltet die die eID. Durch die Störung habe es zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Gesundheits-ID für verschiedene digitale Gesundheitsanwen­dungen für Versicherte kommen können, erklärte die Gematik heute Vormittag. Bereits kurz darauf sei das Problem wieder behoben worden.

Betroffen waren demnach Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK), AOK, HEK, Knappschaft, und Viaktiv. Hier konnte es zu Problemen bei der Anmeldung kommen, wenn eine oder ein Versicherter beispielsweise von der elektronischen Patientenakte (ePA) in die E-Rezept-App wechseln und dort etwa eine Verordnung versen­den oder einlösen wollten.

Die sonstigen Einlösewege des E-Rezepts, also via elektronischer Gesundheitskarte, Ausdruck oder bei Anmel­dung in der App mit PIN seien davon nicht betroffen gewesen, betonte die Gematik. Die Zahl der tatsächlich betroffenen Versicherten dürfte damit erneut sehr niedrig gewesen sein.

Bereits Anfang Januar war es zu Störungen der sektoralen IDP gekommen, neben IBM war damals auch IT-Dienstleister Bitmarck betroffen. Damals hielten die Probleme bis zum Folgetag an, allerdings abhängig vom genutzten Betriebssystem auf den Smartphones der Versicherten: Bei Android konnten die Probleme früher behoben werden als bei iOS.

Die Gesundheits-ID werden seit vergangenem Jahr schrittweise eingeführt. Als erster Anbieter hatte die Telekomtochter T-Systems Anfang September eine Zulassung der Gematik erhalten, im Dezember Rise und IBM gefolgt. Bitmarck und Rise haben ihre Gesundheits-ID seit 2021 gemeinsam entwickelt.

Seit dem 1. Januar sind die Kranken­kassen verpflichtet, ihren Versicherten auf Wunsch eine Gesundheits-ID zur Verfügung zu stellen. Nach den Störungen bei IBM und Bitmarck hatte die Barmer, die die Gesundheits-ID von T-Systems nutzt, die Anbindung an die E-Rezept-App verschoben, um erneute Tests durchzuführen.

lau

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung