Erste Geburt von Makake nach Transplantation von präpubertärem Hodengewebe

Calgary/Pittsburgh – Forschern ist es erstmals gelungen, unreifes eingefrorenes Hodengewebe beim nicht-humanen Primaten autolog zu transplantieren. In den transplantierten Fragmenten entwickelten sich Spermien, mit denen 138 Eizellen künstlich befruchtet wurden. Daraus resultierte eine Schwangerschaft, ein Makakenbaby kam zur Welt. Die Ergebnisse wurden in Science publiziert (2019; doi: 10.1126/science.aav2914). Die Studie könnte Ärzte dazu ermutigen, jungen Krebspatienten eine Kryokonservierung schon vor der Pubertät vorzuschlagen, sagt Christine Wyns von der Saint Luc Universitätsklinik in Brüssel mit Blick auf eine zukünftige klinische Anwendung.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: