Ausland

Erste Lieferung von Impfstoff gegen Malaria für Benin

  • Dienstag, 16. Januar 2024
/picture alliance, Miro May
/picture alliance, Miro May

Cotonou – Das westafrikanische Benin hat die erste Lieferung eines Impfstoffs gegen die Tropenkrankheit Malaria erhalten. Gesundheitsminister Benjamin Hounkpatin nahm gestern Abend am Flughafen von Cotonou 215.900 Dosen des Impfstoffs RTS,S in Empfang.

Die ersten Impfungen werden ihm zufolge „innerhalb weniger Monate“ stattfinden. Malaria stellt in Benin nach wie vor die häufigste Todesursache bei Kindern unter fünf Jahren dar, wie der Gesundheitsminister betonte. Nach seinen Angaben sind in Benin rund 40 Prozent der ambulanten Behandlungen und 25 Prozent der Krankenhaus­einweisungen auf Malaria zurückzuführen.

Mit dem nun gelieferten Impfstoff werden laut dem Impfspezialisten im Unicef-Büro in Benin, Faustin Yao, „tausende Kinder“ unter zwei Jahren mit insgesamt vier Dosen geimpft. Nach Kamerun und Sierra Leone ist Benin das dritte afrikanische Land, welches das Vakzin gegen Malaria im Rahmen einer großangelegten Impfkampagne erhält.

Zuvor waren seit 2019 bei einem Pilotprogramm in einigen Gegenden von Ghana, Kenia und Malawi an Kinder ab fünf Monaten jeweils vier Impfdosen verabreicht worden. Diese Immunisierung von mehr als zwei Millionen Kin­dern führte laut der internationalen Impfallianz Gavi zu einem „spektakulären Rückgang“ der Kindersterblichkeit durch Malaria sowie zu einem deutlichen Rückgang schwerer Malariainfektionen.

Malaria wird von Parasiten verursacht, die von der Anophelesmücke übertragen werden. Die Krankheit stellt in Afrika ein großes Gesundheitsrisiko insbesondere für kleine Kinder dar, zumal immer häufiger Resistenzen gegen gängige Malariamedikamente auftreten.

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden 2021 weltweit 247 Millionen Malariainfektionen gezählt, 619.000 Patienten starben. 95 Prozent der weltweiten Infektionen und 96 Prozent der Todesfälle wurden in Afrika registriert.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung