Ausland

EU-Einigung auf besseren Schutz von Arbeitern vor Asbest

  • Mittwoch, 28. Juni 2023
/Tsuboya, stock.adobe.com
/Tsuboya, stock.adobe.com

Brüssel – Arbeiter in der EU werden künftig besser vor Asbest geschützt. Mit den beschlossenen EU-Vorschrif­ten wird der Grenzwert, welcher Konzentration von Asbestfasern Arbeiter ausgesetzt sein dürfen, um das Zehnfache gesenkt, wie die EU-Staaten gestern mitteilten.

Da es kein sicheres Maß an Asbestexposition gebe, werde es künftig auch eine Liste von Möglichkeiten geben, wie der Kontakt zu dem Stoff vermieden werden kann, etwa durch angemessenen Atemschutz oder die sichere Reinigung von Kleidung, teilte das Europaparlament mit.

Unterhändler der beiden Institutionen hatten sich zuvor auf die neuen Regeln verständigt. Allein 2019 sind Angaben der EU-Kommission zufolge rund 70.000 Menschen in der EU wegen Asbestkontakt am Arbeitsplatz gestorben.

Nachdem das Vorhaben formal vom Europaparlament und EU-Staaten abgenickt worden ist, haben die EU-Länder den Angaben zufolge zwei Jahre Zeit, die neuen Grenzwerte einzuführen. Nach sechs Jahren sollen zudem Regeln in Kraft treten, wonach genauere Messmethoden für die Asbestkonzentration am Arbeitsplatz eingeführt werden müssen.

In Deutschland wurden die Herstellung und die Verwendung von Asbest bereits 1993 verboten. Viele lang­lebige Asbestprodukte wie Bodenbeläge oder Dachplatten sind nach Angaben des Umweltbundesamtes aber noch immer in Häusern zu finden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung