Ausland

EU-Kommission will Glyphosat für zehn Jahre zulassen

  • Mittwoch, 17. Mai 2017
/Countrypixel, stock.adobe.com
/Countrypixel, stock.adobe.com

Brüssel – Die EU-Kommission will den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat für wei­tere zehn Jahre in Europa zulassen und treibt damit Umweltschützer auf die Barrikaden. Eine Kommissionssprecherin betonte aber heute, dass es zunächst nur ein Vorschlag sei und eine Debatte mit den EU-Mitgliedsstaaten geführt werden solle. Man suche eine Lö­sung, die möglichst große Unterstützung habe, sagte sie.

Das auch auf deutschen Feldern breit eingesetzte Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu verursachen. Allerdings kam die europäische Chemikalienagentur Echa im März zu dem Schluss, dass verfügbare wissenschaftliche Erkenntnisse nicht die Kriterien erfüll­ten, um Glyphosat als krebserregend zu bewerten.

Im vergangenen Jahr hatte die Kommission das Mittel zunächst vorübergehend für weite­re 18 Monate genehmigt, also bis Ende 2017. Mit dem Vorschlag einer Verlänge­rung um zehn Jahre bleibt sie nun unter dem bislang debattierten Zeitrahmen von 15 Jahren. Kri­tiker verlangen jedoch ein Verbot. Dafür will eine europäische Bürgerinitiative eine Million Stimmen sammeln.

Der Vorschlag der Kommission sei ein Schlag ins Gesicht der 750.000 Menschen, die be­reits unterzeichnet hätten, kritisierte der Grünen-Europaabgeordnete Martin Häusling. Keine der Forderungen der Initiative finde sich wieder. „Der Vorschlag ist damit inhaltlich und im Demokratieverständnis ignorant“, sagte Häusling.

Der Vorschlag geht nun in ein Expertengremium mit Vertretern der Mitgliedsstaaten. Häus­ling drängte sie, den Vorschlag abzulehnen oder zumindest nicht so passieren zu lassen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung