Ausland

Teilerfolg für Glyphosat-Gegner: EU muss Verbotsinitiative prüfen

  • Donnerstag, 15. Juni 2017

Brüssel – Gegner des umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat haben einen Teilerfolg erzielt. Eine europäische Bürgerinitiative hat eine Million Stimmen für ein Verbot gesammelt, wie verschiedene Unterstützer der Initiative heute mitteilten. Damit dürfen die Aktivisten ihr Anliegen auf Verbot im EU-Parlament vortragen und die Europäische Kommission zu einer Stellungnahme auffordern.

Seit Ende Februar gelang es den Initiatoren nach eigenen Angaben, mehr als eine Million Stimmen in mindestens sieben der 28 Mitgliedstaaten zu sammeln. Organisa­tionen aus 13 Ländern waren beteiligt. Mit 270.000 Unterschriften kam die größte Unterstützung nach Angaben von Campact aus Deutschland.

Die EU-Kommission muss die Initiative innerhalb von drei Monaten prüfen. Die Behör­de ist nicht verpflichtet, einen Rechtsakt vorzuschlagen.

Die EU entscheidet noch dieses Jahr über die weitere Genehmigung des derzeit erlaub­ten Glyphosats. Es steht unter anderem im Verdacht, Krebs zu erregen. Experten streiten über die Risiken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung