Ausland

EU will eine Milliarde Euro für Gesundheit in Afrika mobilisieren

  • Freitag, 18. Februar 2022
/picture alliance, photothek, Ute Grabowsky
/picture alliance, photothek, Ute Grabowsky

Genf/Luxemburg – Die Europäische Investitionsbank (EIB), Finanzierungsinstitut der EU, stellt 500 Millionen Euro für Gesundheitssysteme in Afrika zur Verfügung, vor allem für die medizinische Grundver­sorgung in der Subsahara-Region.

Das teilten EIB-Präsident Werner Hoyer und der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Ghebreyesus, gestern in einer gemeinsamen Erklärung mit. In Partnerschaft zusammen mit der EU-Kommission wolle man mindestens eine Milliarde Euro an Investitionen für das afrikanische Ge­sund­heitswesen mobilisieren.

Die Partnerschaft zwischen der Investitionsbank und der WHO sei ein zentraler Teil der europäischen Antwort auf die Pandemie außerhalb der EU, sagte EIB-Präsident Hoyer. Seit Ausbruch der Krankheit habe das Institut seine Unterstützung im Gesundheitsbereich, für die Impfstoffproduktion und die wirtschaftliche Krisenfestigkeit in Afrika und weltweit aufgestockt.

WHO-Generaldirektor Ghebreyesus betonte, mit der Gesundheit stehe alles auf dem Spiel. Investitionen in die medizinische Fürsorge seien daher auch grundlegend, um Menschen aus der Armut zu holen und ein inklusives wirtschaftliches Wachstum zu fördern.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung