Ausland

Europäische Union will in Afghanistan 3,5 Millionen Euro Hilfe leisten

  • Dienstag, 10. Oktober 2023

Brüssel – Die Europäische Union (EU) will 3,5 Millionen Euro humanitäre Hilfe für die Erdbebenopfer in Afghanis­tan bereitstellen. Damit sollen zunächst die dringendsten Bedürfnisse der Bevölkerung gedeckt werden, wie die EU-Kommission heute in Brüssel mitteilte.

2,5 Millionen Euro gingen dabei direkt an humanitäre Partner, die vor Ort Hilfsmaßnahmen durchführten. Darüber hinaus bietet die EU Sachleistungen im Wert von einer Million Euro an. Unterkunftspakete, Winterzelte, Hygiene­pakete und andere Hilfsgüter stünden den humanitären Partnern je nach Bedarf vor Ort zur Verfügung und könn­ten per Luftbrücke organisiert werden.

Am Samstagmorgen hatten mehrere Erdbeben die Bewohner der afghanischen Grenzprovinz Herat nahe dem Iran aufgeschreckt. Innerhalb von nur wenigen Stunden bebte die Erde neun Mal, rund 20 Dörfer wurden weitgehend zerstört. Laut Medienberichten sind fast 2.500 Todesopfer zu beklagen.

Mehr als 2.000 weitere Menschen sind demnach in der Provinz Herat verletzt worden. Das UN-Nothilfebüro OCHA war am Sonntag von mehr als 1.000 Toten ausgegangen. Unabhängig bestätigen lassen sich die Zahlen nicht, wohl auch, weil immer noch Opfer unter den Trümmern liegen und die Bergungsarbeiten schwer vorankommen.

Diese neue Hilfe komme zu den 89 Millionen Euro an humanitärer Hilfe hinzu, die bereits im Jahr 2023 für humanitäre Organisationen im Land bereitgestellt worden sei, hieß es seitens der EU.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung