Fachgesellschaften wollen staatliche Finanzierung klinischer Notfallübungen

Berlin – Eine Krankenhaus-Notfallübung zur Vorbereitung auf einen Massenanfall von Verletzten (MANV) kann bis zu 100.000 Euro kosten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die in der Zeitschrift Der Unfallchirurg (2019; doi: 10.1007/s00113-019-0619-7) veröffentlicht wurde. Aufgrund der hohen Kosten werden entsprechende Übungen in Deutschland aktuell nicht routinemäßig durchgeführt. Chirurgische Fachgesellschaften fordern deshalb die Bereitstellung eines staatlichen Budgets zur Finanzierung regelmäßiger MANV-Übungen.
„In Deutschland wird zu wenig geübt“, warnt Paul Alfred Grützner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sowie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU).
Um für Großschadensereignisse gut gerüstet zu sein, seien MANV-Übungen in Krankenhäuser jedoch unerlässlich. Nach Ansicht von DGU und DGOU sollten Ärzte, Pflegekräfte, Verwaltungsmitarbeiter und Mitarbeiter des technischen Dienstes einen Krankenhaus-Notfallplan mindestens einmal pro Jahr praktisch üben.
Bisher können Klinikträger selbst entscheiden, wie und wie oft der Ernstfall geprüft wird. Die dadurch entstehenden Kosten müssen sie meist aus eigener Tasche zahlen, nur in wenigen Bundesländern ist eine Refinanzierung gesetzlich geregelt.
Nach Ansicht der Fachgesellschaften sollte sich das schnellstmöglich ändern: „Die Öffentlichkeit hat im Rahmen der Daseinsvorsorge ein Recht darauf, dass Krankenhäuser Notfallszenarien üben, um sich bestmöglich vorzubereiten. Das muss staatlich finanziert werden“, erklärte DGU-Generalsekretär Dietmar Penni. Die damit verbundenen Kosten dürften keinesfalls den Krankenhäusern oder Rettungsdiensten aufgebürdet werden.
Neben der Bereitstellung eines staatlichen Budgets für klinische Notfallübungen empfehlen DGU und DGOU die Entwicklung begleitender Trainingskonzepte oder IT-gestützter Simulationen sowie eine bessere Vernetzung der Partner aus dem Gesundheitswesen.
Darüber hinaus sollte nach Ansicht der Fachgesellschaften der Nachweis erfolgreich durchgeführter MANV-Übungen bei der Rezertifizierung von Traumazentren der Initiative TraumaNetzwerk DGU ein Pflichtkriterium sein.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: