Vermischtes

Faktenbox informiert über Nutzen und Risiken der Pille

  • Freitag, 23. September 2016
Uploaded: 16.09.2013 18:07:48 by mis
/dpa

Berlin – Der AOK Bundesverband hat zusammen mit dem Harding-Zentrum für Risikokompetenz am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung im Internet eine Faktenbox zum Thema Pille veröffentlicht. Sie soll Frauen über mögliche Schäden, aber auch über den Nutzen kombinierter hormonaler Verhütungsmittel informieren.

„Es geht uns darum, dass Frauen über die möglichen Risiken Bescheid wissen und eine informierte Entscheidung treffen können", erklärte Gerd Gigerenzer, Leiter des Harding-Zentrums. Im ersten Teil der Faktenbox werde daher zunächst der Nutzen der Pille dargestellt: Im Vergleich etwa mit der Anwendung von Kondomen führt sie zu einer relativ sicheren Schwangerschaftsverhütung.

Im zweiten Teil der Box zeigen die Herausgebern dann aber Unterschiede auf: Die Einnahme von Präparaten mit den Gestagen-Varianten Drospirenon, Gestoden oder Desogestrel geht ihnen zufolge mit einem höheren Risiko für Blutgerinnsel in den Venen einher als die Einnahme von Pillen mit älteren Gestagenen. „Es ist deshalb wichtig, in der Packungsbeilage der Pille zu prüfen, welches Gestagen enthalten ist“, sagte Kai Kolpatzik, Leiter der Abteilung Prävention im AOK-Bundesverband.

Auch Frauenärzte, die hormonale Verhütungsmittel verschreiben, seien angehalten, auf das Thromboserisiko zu achten. „Vor allem bei der Erstverordnung für junge Frauen sollten bewährte Präparate verordnet werden, deren Risiko geringer ist“, so Kolpatzik.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung