Ausland

FC Barçelona dementiert Kauf von Teil-Leber für Abidal

  • Donnerstag, 5. Juli 2018
/dpa
/dpa

Barcelona – Der spanische Spitzenclub FC Barcelona hat vehement Berichte zurück­gewiesen, wonach Sportdirektor Eric Abidal (38) im Zuge seiner Krebserkrankung im Jahr 2012 eine illegal erworbene Teil-Leber transplantiert bekommen haben soll. „Der FC Barcelona dementiert kategorisch jede Unregelmäßigkeit, wie es auch schon der Betroffene selbst und die Verantwortlichen des Hospital Clinic Barcelona getan haben“, hieß es gestern auf der offiziellen Webseite des spanischen Fußballmeisters.

Zuvor hatte das spanische Portal El Confidencial geschrieben, die Polizei habe mehrere Telefonate des früheren Barça-Präsidenten Sandro Rosell abgehört, in denen der 54-jährige Unternehmer zugegeben habe, das Transplantat für den früheren Barça-Profi illegal gekauft zu haben. Der Bericht schade „der Ehre von Eric Abidal, allen an der Transplantation beteiligten Seiten, dem FC Barcelona und seinem Ex-Präsidenten Sandro Rosell“, hieß es in dem Club-Statement weiter. Der Verein bedaure „die Ungenauigkeit bei der Verbreitung von Informationen zu einem solch sensiblen Thema“.

Abidal schrieb auf Twitter, er sei „verärgert und traurig“ über die Anschuldigungen. Sein Cousin Gerard habe ihm einen Teil seiner Leber gespendet und ihm das Leben gerettet. „Dafür bin ich ihm aufrichtig dankbar.“ Die medizinische Dokumentation hierzu stünde zur Verfügung.

Während seiner aktiven Zeit als Abwehrspieler bei den Katalanen (2007-2013) war bei Abidal 2011 ein Tumor an der Leber diagnostiziert worden. Dieser wurde zunächst entfernt. Im April 2012 musste sich der französische Nationalspieler dann aber doch einer Organtransplantation unterziehen. Fast genau ein Jahr später feierte er sein Comeback. Anschließend wurde Abidal noch beim AS Monaco und bei Olympiakos Piräus verpflichtet, bevor er 2014 seine aktive Karriere beendete. Anfang Juni wurde er zum neuen Sportdirektor der „Blaugrana“ bestellt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung