Feuerwehr sorgt sich um Böllerangriffe auf Einsatzkräfte

Berlin – Die Deutsche Feuerwehrgewerkschaft (DFeuG) sorgt sich vor den Silvesterfeuerwerken um die Gesundheit ihrer Einsatzkräfte. „Wir werden mit Raketen oder Böllern beschossen, angerempelt und bei den Angriffen am Einsatzort noch mit Smartphones gefilmt“, sagte der DFeuG-Bundesvorsitzender Ingo Schäfer den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Viele Kollegen würden auf Anzeigen verzichten, da die Aussichten auf Erfolg eher gering seien.
Schäfer betonte, das gefährliche Verhalten verhindere zudem den Einsatz der Feuerwehr an den Orten, an denen sie benötigt werde. „Wenn jemand in seiner brennenden Wohnung eingeschlossen ist, zählt jede Sekunde“, sagte er. Doch die Einsatzkräfte würden regelmäßig von alkoholisierten Gruppen daran gehindert, schnell in den Einsatz zu kommen.
Auch die Berliner Feuerwehr beklagte, dass Rettungsteams Silvester immer häufiger auf dem Weg zum oder direkt am Einsatzort „unter Beschuss“ von Partygängern geraten. „Da fallen von Jahr zu Jahr zunehmend die Hemmungen“, sagte Sprecher Andreas Ohlwein den RND-Zeitungen.
Das Bundeskriminalamt registrierte dem Bericht zufolge im vergangenen Jahr 1.831 Straftaten gegen Rettungsdienste und Feuerwehren. Dabei sei es vor allem um Körperverletzungen oder Nötigungen gegangen. Die Fallzahlen lagen im Dezember demnach über denen der restlichen Monate.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: